Neubaugasse 12-14 1070 Wien Telefon: +43 (0)1 8905052 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10h00 - 18h30 Samstag: 10h00 - 18h00 Google Maps
Südtiroler Platz 9 8020 Graz Telefon: +43 (0)316 713583 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10h00 - 13h00 und 13h30 - 18h00 Samstag: 10h00 - 13h00 und 13h30 - 17h00 Google Maps
Thriathlet - Matthias Raekewww.podologie-raeke.atSeit fast schon 10 Jahren bin ich in der Branche Podologie, Körperstatik und Bewegungsanalyse tätig. Und schon immer stand für mich fest: Ich will nur das empfehlen oder verkaufen, wovon ich selbst komplett überzeugt bin. Nicht zuletzt aus diesem Grund war die Eröffnung meines eigenen Geschäfts für mich eine Notwendigkeit, um endlich kompromissfrei beraten zu können! In meiner Praxis hege und pflege ich eine überschaubare Auswahl an Lauf -und Alltagsschuhen, von denen ich jedes Modell selbst an den Füßen getragen oder selbst im täglichen Gebrauch habe. Ich möchte versuchen in regelmäßigen Abständen eigene Erfahrungs- bzw. Testberichte an dieser Stelle zu posten. Ich werde immer wieder Produkte vor allem aus meinem eigenen Sortiment auf Herz und Nieren untersuchen.Ganz neu in meinem Sortiment ist die Marke Vivobarefoot. Wenn Schuhe nahezu kompromisslos sind, dann die Modelle dieser Marke, egal ob im Performance oder im Alltagsbereich. Da ich meine sportlichen Ambitionen für diese Saison deutlich zurückgenommen habe, hatte ich auch mehr Spielraum für „Experimente“. Und dabei habe ich das Wandern für mich entdeckt. Anna(Seminarteilnehmerin bei Wim Luijpers)Ich habe in den letzten Tagen nach dem Seminar mit Wim die VIVOBAREFOOT Schuhe immer wieder für kürzere Zeit getragen und bin seit dem Seminar oft auch barfuß gegangen. Eine Traunsteintour (1200 Höhenmeter) war geplant, und wie ich vom Auto aussteige merke ich, dass ich sowohl meine Stöcke, die ich zum Bergabgehen normalerweise brauche, als auch meine Bergschuhe vergessen habe. Nach kurzem Überlegen habe ich mir gedacht, na gut, ich kann ja ein kleines Stück mit den neuen Barfußschuhen mitgehen und dann zurückgehen und warten. Bei jedem Schritt habe ich an den „Zug nach schräg vorne“, wie Du es in der Gehschule erklärt hast, gedacht und an die „Außenkante“. Nachdem mich das Knie nach einer Stunde noch immer nicht geschmerzt hat, wuchs mein Vertrauen und ich ging die ganze Tour mit. Ich hätte das nicht für möglich gehalten!Auch beim Bergabgehen hatte ich keine Knieschmerzen. So leichtfüßig und mit einer solchen Freude im Herzen ging ich dahin. Vielen, vielen Dank und von Herzen alles Liebe und Gute!Anna