Kundenservice Hotline:
+43 1 522204360
shop[at]vivobarefoot.at
Schon Kunde? Hier anmelden
Login (*)
Passwort (*)

Laufen Lernen

Die Fähigkeit das Laufen zu beherrschen verlangt Geschick, Kraft und sensorisches Feedback.


Dynamische Kniebeugen und Sprünge zu üben und zu perfektionieren, wird dir nicht nur helfen, die richtige Haltung und den Rhythmus zu finden, sondern auch die Basis für verletzungsfreie, natürliche Bewegungen schaffen. Mit der Zeit werden die Bewegungsabläufe im Unterbewusstsein abgespeichert und deine Technik sollte zunehmend entspannter werden.

Wenn du die vorangegangenen Übungen ordnungsgemäß absolviert hast, solltest du ohne Probleme zum Barfußlaufen übergehen können. Allerdings ist dies immer noch eine neue Form der Bewegung, also geh es langsam an: Wenn du normalerweise 8 km in regulären Trainingsschuhen läufst, so solltest du nicht erwarten, die gleiche Distanz sofort barfuß oder in VIVOBAREFOOT Schuhen bewältigen zu können.

Stehen

Drücke den großen Zeh gegen den Boden und stelle wieder eine Verbindung mit dem Gehirn her: eine einfache und doch fundamentale Fähigkeit.

Gehen

Eine einfache Übung um täglich Kraft in Ihrer ‘Laufausrüstung’ aufzubauen.

Kniebeugen

Perfektioniert Haltung und Gleichgewicht und verbessert Kraft und Flexibilität der Knöchel, Knie, Hüfte und Wirbelsäule.

Springen

Komm mit deinem natürlichen Rhythmus (180 bpm) in Einklang, während du die dynamische Kraft und Elastizität stärkst.

Haltung

Deine Körperhaltung ist die wichtigste Komponente beim Barfußlaufen. Halte Kopf und Brust während des Laufens aufrecht und entspanne sie so gut wie möglich. Der gesamte Oberkörper sollte stabil, jedoch nicht angespannt sein. Konzentriere dich darauf, auf den Fußballen zu landen. Du wirst vermutlich nicht auf den Fersen landen (dein Gehirn und deine Füße verhindern dies), solltest jedoch darauf achten, nicht auf den Seiten der Füße oder zu nahe an den Zehen zu landen.

Hast du damit zu kämpfen, erinnere dich zurück an die Übungen, während du gelernt hast, barfuß zu gehen, Kniebeugen zu machen und zu springen. Ist deine Laufhaltung korrekt, sollten deine Füße direkt unter deinem Körper landen, anstatt davor.

Video ansehen


1. Der Oberkörper lenkt, sehen Sie nicht hinunter.
2. Die Füße unter dem Körper, nicht davor.
3. Landen Sie auf den Fußballen.
Rhythmus

Um die korrekte Schrittfrequenz für einen federnden Rhythmus zu erreichen, werden deine Füße den Boden vermutlich öfter als gewohnt berühren. Da du jedoch nicht zwangsläufig schneller Laufen willst, musst du kürzer treten. Dies zu erlernen, kann einige Wochen dauern, bis du schließlich einen Rhythmus von 180 bpm (beats per minute) erreichst.

Video ansehen


1. Kurze Schrittweite.
2. Die Ellbogen passen sich der Schrittweite an.
3. Federnder Rhythmus (180 Schritte pro Minute).
Entspannung

Der Großteil deines Körpers sollte während des Laufens entspannt bleiben. Ein entspannter Körper ist rhythmischer und verbraucht weniger Energie. Höre genau hin, wenn deine Füße den Boden berühren. Stille Füße sind entspannte Füße! Wenn du Probleme beim Entspannen hast, versuche dich nach und nach auf bestimmte Teile deines Körpers zu konzentrieren (die Hände sind ein guter Anfang). Spann die Muskeln für 5 Sekunden lang an und lass dann völlig los. Diese Anspannung-Entspannungs-Technik ist eine gute Übung, um sich des Unterschieds zwischen entspannter und angespannter Muskeln bewusst zu werden.

Video ansehen


1. Leise, entspannte Schritte.
2. Entspannte Hände und Handgelenke, Füße und Knöchel.
3. Konzentriere dich auf das Entspannen einzelner Körperteile.



PROPRIOZEPTION - Barfußlaufen verstehen
Gratis Download