Kundenservice Hotline:
+43 1 522204360
shop[at]vivobarefoot.at
Schon Kunde? Hier anmelden
Login (*)
Passwort (*)

RUNNING BAREFOOT FAQs

Wir haben mit unserem Experten in Sachen Barfuß-Bewegung, Lee Saxby, einige der meistgestellten Fragen bezüglich Barfußgehen und –laufen, beantwortet. Falls du hier keine Antwort auf deine Frage findest, wende dich bitte an den Kundenservice. Wir werden uns bemühen, so schnell wie möglich zu antworten.
Warum ist barfuß besser?

Ich möchte beginnen, barfuß zu laufen – was muss ich tun?

Wie wärme ich mich vor einem Lauf auf?

Wie weit soll ich am Anfang laufen?

Was sind die wichtigsten Dinge, die ich beim Laufen bedenken muss?

Muss ich meine Technik ändern? Ist die Körperhaltung wichtig?

Ich bin besorgt über den Aufprall am Boden, da dieser nicht wie bei anderen Schuhen abgefedert wird. Welche Gefahren gibt es?

Der Gedanke, auf Glas / Nadeln / Schutt zu treten, wenn ich VIVOBAREFOOT Schuhe trage, beunruhigt mich. Muss ich mir Sorgen machen?

Ich habe Schmerzen oder bin verletzt. Was soll ich tun?

Normalerweise trage ich Einlagen in meinen Schuhen. Unterstützen VIVOBAREFOOT Schuhe meine Füße, obwohl sie keine Senkfußeinlage haben?
Mehr Informationen zum Thema Barfußgehen und –laufen findest du in der Learn Section unserer Website. Hier stellen wir das notwendige Training und die Konditionierung vor, um sicher, effizient und effektiv auf barfuß umzusteigen.

Warum ist barfuß besser?

Gehen wir barfuß, gehen wir richtig: wir landen sanft auf den Fersen und verwenden die Kraft in unseren Zehen, um uns abzustoßen. Dadurch werden Muskeln fit gehalten, die sensorische Wahrnehmung erhöht, die Haltung verbessert und die Rumpfmuskulatur gestärkt. Traditionelle Schuhe mit starren Sohlen, gepolsterten Fersen und Senkfußeinlagen verhindern diese Bewegung, schwächen den Fuß und verursachen letztendlich Verletzungen.

Ich möchte beginnen, barfuß zu laufen – was muss ich tun?

Raus aus den schweren, gepolsterten Trainingsschuhen und lass deine Füße atmen!
Du musst von ganz vorne beginnen, deine Körperhaltung neu ausrichten und die angeborene Lauftechnik wiedererlernen. Danach müssen sowohl die Rumpf- und Beinmuskulatur als auch die Sehnen und Bänder der Unterschenkel gestärkt werden. Deine Fußsohlen werden sich langsam anpassen und als natürlicher Schutz dienen.

Wie wärme ich mich vor einem Lauf auf?

Du solltest 5 Minuten lang deine Körperhaltung neu ausrichten und dich auf den natürlichen Rhythmus und die Elastizität des Körpers einstimmen. Sieh dir Lee Saxbys Trainingsvideos an, um dich bestmöglich auf das Laufen vorzubereiten.

Wie weit soll ich am Anfang laufen?

Natürlich ist es verlockend, die gewohnte Distanz zu laufen, es ist jedoch äußerst wichtig, dies beim Barfußlaufen zu unterlassen und die ersten Etappen langsam und mit Bedacht anzugehen. Zu ambitioniertes Laufen kann anfänglich leicht zu Verletzungen führen. Da du vermutlich die Mehrheit deines Lebens in konventionellen Schuhen verbracht hast, sind deine Muskeln, Sehnen und Bänder schwach und nicht in der Lage, den Köper im frühen Stadium des Barfußlauf-Trainings zu unterstützen.

Was sind die wichtigsten Dinge, die ich beim Laufen bedenken muss?

Haltung – gib mit der Brust die Richtung an, halte den Kopf aufrecht und den Blick geradeaus. Denk daran, die Ohren so weit wie möglich von den Schultern fernzuhalten (nicht strecken), dies hilft dir, die Haltung zu wahren.
Beinarbeit – leichte, kurze Schritte. Du solltest flachfüßig landen, das Gewicht auf den Fußballen. Dies ist der harte Bereich direkt hinter deinem großen Zeh. Spring einige Male auf derselben Stelle, dann wirst du ihn finden.


Muss ich meine Technik ändern? Ist die Körperhaltung wichtig?


Höchstwahrscheinlich, ja. Da wir den Großteil unsers Lebens über einem Schreibtisch gebeugt verbringen, laufen wir auch so. Nimm dir also 5 Minuten Zeit um, wie bereits erklärt, deine Körperhaltung neu auszurichten.

Ich bin besorgt über den Aufprall am Boden, da dieser nicht wie bei anderen Schuhen abgefedert wird. Welche Gefahren gibt es?

Der Auftritt mit der Ferse oder eine harte Landung wird Schmerzen verursachen und einen natürlichen Übergang zum Mittel-/Vorderfußauftritt zur Folge haben. Moderne Trainingsschuhe ermutigen Läufer, mit den Fersen aufzutreten – dies kommt jedoch einem Stopp bei jedem Schritt gleich. Beim Auftritt mit dem Vorderfuß wird hingegen der Aufprall natürlich durch das Fußgewölbe, die Muskeln und Bänder abgefedert. Eine gute Lauftechnik erhöht diesen Effekt.

Der Gedanke auf Glas / Nadeln / Schutt zu treten, wenn ich VIVOBAREFOOT Schuhe trage, beunruhigt mich. Muss ich mir Sorgen machen?

Unsere Schuhe bieten nicht nur die Vorteile des Barfußlaufens, sondern auch Schutz vor scharfen und potenziell gefährlichen Objekten.

Ich habe Schmerzen oder bin verletzt. Was soll ich tun?

Du solltest auf deinen Körper hören und aufhören zu laufen. Schmerzen bedeuten, dass du etwas beschädigst oder bereits geschädigt hast. Überdenke deine Technik, nimm dir noch einen zusätzlichen Tag zur Entspannung und versuche es erneut. Kontaktiere einen Arzt oder Physiotherapeuten bei erneutem Auftreten der Symptome.

Normalerweise trage ich Einlagen in meinen Schuhen. Unterstützen VIVOBAREFOOT Schuhe meine Füße, obwohl sie keine Senkfußeinlage haben?

Menschen mit chronischen Fußverletzungen werden oft orthopädische Hilfsmittel verschrieben. Dies kann für kurze Zeit förderlich sein, oft werden diese Einlagen jedoch permanent getragen, was sich wiederum nachteilig auf die Kraft und Gesundheit des Fußes auswirken kann. Wir empfehlen einen schrittweisen Übergang zurück zum Barfußgehen, um die Füße wieder gesünder und kräftiger werden zu lassen. Solltest du Zweifel oder ernste Beschwerden haben, kontaktiere Sie bitte einen Spezialisten.


Zum Seitenanfang

PROPRIOZEPTION - Barfußlaufen verstehen
Gratis Download