Kundenservice Hotline:
+43 1 522204360
shop[at]vivobarefoot.at
Schon Kunde? Hier anmelden
Login (*)
Passwort (*)

Wie pflege ich meine Vivobarefoot?

Wisst ihr was Mrs. Barfuß verrückt macht? Wenn Mr. Barfuß nach Hause kommt und die Schuhe aussehen als wäre er einmal in alle Gatschlachen, Pfützen und Erdlöcher gehüpft, die er finden konnte. Gut nur, dass Mrs. Barfuß die richtige Pflege der Vivobarefoots kennt! Wir haben uns diesmal zum Gespräch mit der „besseren Hälfte“ von Mr. Barfuß getroffen und uns ein paar Tipps und Tricks abgeholt, wie die Schuhe am besten gepflegt werden können.

Im Interview mit Mrs. Barfuß


Mrs. Barfuß, hat ihren Göttergatten schon vor Jahren als wilden Kerl kennen gelernt der für jedes Abenteuer bereit war. Selbstverständlich hatte er auch immer die passenden Barfußschuhe um diese Erlebnisse bestmöglich wahr zu nehmen. Die beiden verliebten sich rasch und waren seither nicht mehr voneinander zu trennen…doch irgendwann wurde aus dem „und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie noch heute“, ein „und wenn sie nicht gestorben sind, dann streiten sie noch heute“…Warum? Mrs. Barfuß hatte die Schnauze voll davon, dass ihr geliebter Mann ständig neue Schuhe besorgte, nur weil er die alten nicht ordentlich pflegte! Nicht besonders nachhaltig wie sie fand! Also nahm sie sich der Sache an - nicht nur der Nachhaltigkeit zuliebe, auch um ihren Mann nicht irgendwann aus der Tür zu jagen, denn dafür liebte sie ihn zu sehr! Im Gespräch mit Mrs. Barfuß haben wir folgende Tipps zur Pflege der Schuhe. Je nach Obermaterial musst du ein wenig unterschiedlich dabei vorgehen.

Leder


Wenn du draußen unterwegs warst, im matschigen Gelände und gewandert bist durch Regen und Schlamm, dann kann Mrs. Barfuß gar nicht oft genug betonen, dass eine gründliche Pflege essentiell ist. Auch wenn dein Lederschuh, stark beansprucht wird durch tägliches Tragen empfiehlt sie, gut darauf zu achten.

  1. Lass deine Schuhe, niemals neben einer Wärmequelle, wie z.B.: einem Radiator trocknen. Dadurch werden die Schuhe austrocknen und auf lange Sicht kaputt gehen.
  2. Lass die Schuhe bei Raumtemperatur natürlich trocknen und bürste den eingetrockneten Dreck einfach weg. Den übrig bleibenden hartnäckigen Matsch, kannst du einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Als Tipp hat Mrs. Barfuß verraten, empfiehlt es sich, das Ganze mit warmen Wasser zu machen.
  3. Such dir einen qualitativ hochwertigen natürlichen Balsam oder ein Wachs für die Schuhe aus, dass für Leder geeignet ist. Am besten massierst du die Pflege großzügig in das Leder ein. Mrs. Barfuß macht das immer mit den Händen selbst. Durch die Körperwärme wird das Wachs weich und lässt sich leichter bearbeiten. Achte dabei gut auf den Saum und den Übergang zwischen Sohle und Obermaterial. Lücken oder gar Löcher an diesen Stellen werden dem Wasser auf lange Sicht den idealen Einstieg in deinen Schuh bieten - und das wollen wir nicht!
  4. Lass den Balsam über Nacht einwirken und polier deine Schuhe mit einem Staubtuch - das gibt den Schuhen die Extraportion „glow“! Achte auch hier darauf, dass deine Schuhe nicht neben einer Wärmequelle stehen.
  5. Zu guter Letzt, empfiehlt Mrs. Barfuß die Schuhe gegen Wasser zu schützen. Am besten einen Imprägnier Spray nutzen, der für Leder geeignet ist. Die wasserabweisende Schicht schützt den Schuh und du bist bereit für dein nächstes Abenteuer.


Synthetisches Obermaterial


In manchen Schuhen kannst du einfach keine Socken anziehen bzw. kann es ja auch vorkommen, dass du deine Sneakers so oft getragen hast, dass ein gewisses Odeure in deine Nase steigt. Mrs. Barfuß zitiert da immer ihren Mann und meint „es ist weniger der Gestank, es ist mehr das Brennen in den Augen“… Wer kennt das? Wir haben uns sofort angesprochen gefühlt. Damit deine Schuhe aus synthetischem Obermaterial wieder einsatzfähig sind und dabei keine Geruchs-Gefahr für die Umgebung darstellen konnten wir auch hier ein paar Tipps von der Meisterin der Schuhpflege erfahren.
  1. Wenn deine Schuhe etwas riechen, versuch es mit Backpulver. Einfach hinein in den Schuh damit und über Nacht stehen lassen. Das Backpulver absorbiert und neutralisiert auf natürlichem Weg den Gestank der in den Fasern gefangen ist. In der Früh einfach alles ausklopfen und eventuell sanft Nachbürsten.
  2. Wenn deine Schuhe nass und voller Dreck sind, dann bitte bloß nicht in einen verschließbaren Beutel und zur nächsten Wärmequelle! Wenn ihr die Schuhe aus dem Beutel wieder raus nehmt wird es euch förmlich aus den Latschen hauen! Besser ist es, den Schuh zu säubern und bei Raumtemperatur trocknen lassen.
  3. Beim sauber machen, bitte nicht auf die Waschmaschine zurückgreifen. Beim Säubern in der Waschmaschine wird die Verklebung der Schuhe angegriffen. Am besten du bürstest den Dreck an allen Stellen ab. Wenn du nur die Außenseite des Schuhs säubern willst, benutze warmes Wasser mit Seife und ein Tuch um alles wieder blitzeblank zu bekommen. Das Ganze, kannst du auch in den Schuhen machen um einen kleinen Frischekick zu erhalten. Mrs. Barfuß hat uns auch erzählt, dass Salbeiblätter im Schuh ihr persönliches Hausmittel sind - vorausgesetzt du magst den Geruch von Salbei.
  4. Um deinen Schuh wasserabweisend zu machen, empfiehlt Mrs. Barfuß auch bei dem synthetischen Obermaterial einen Imprägnierspray. Den gibt es auch in einer eco-friendly (ökologischen) Variante. Da freut sich nicht nur der Schuh, sondern auch die Umwelt.
  5. Wenn es noch gründlicher werden soll, dann nimmst du am besten die Innensohle aus deinem Schuh heraus und weichst den Schuh in warmen, leicht seifigem Wasser ein. Drück den Schuh dabei immer wieder mal zusammen, damit das Seifenwasser auch wirklich jede Faser des Schuhs erreicht.
  6. Nach maximal (!) 30 Minuten, spülst du die Schuhe mit kaltem Wasser aus. Achte gut darauf, dass keine Seifenreste im Schuh bleiben.
  7. Vorsichtig ausdrücken um das überschüssige Wasser aus dem Schuh zu bekommen. Lufttrocknen ist angesagt! Den Schuh mit Zeitungspapier ausstopfen, dadurch behält er seine Form und wird auch schneller trocken. Bitte den Schuh nicht in den Trockner geben. Dadurch kann der Schuh auch kaputt gehen.
  8. Auch nach dem gründlichen säubern ist Imprägnieren immer eine gute Idee!

Rauleder und ECO SUEDE


Roooaaarrr! Wir sind ganz wild auf das Wildleder….Mrs. Barfuß liebt Wildleder Schuhe. Leider sind diese aber besonders anfällig für Verschmutzungen und benötigen eine extra Portion Pflege. Macht aber nix, denn richtig gepflegt halten die Schuhe genau so gut wie alle anderen Vivobarefoot Modelle. Die meisten von uns tragen Wildlederschuhe vor allem für die Alltagsabenteuer, da dieser Schuh einfach super zu jedem Outfit passt. Mrs.Barfuß hat unfassbar viele Styling Tipps dafür, aber das ist jetzt ein anderes Thema. Durch die Alltagsabenteuer werden die Schuhe staubig, etwas dreckig und auch manchmal nass. Hier kommen die besten Tipps für die Pflege der Wildlederschuhe, damit sie lange halten - das freut dich, dein Geldbörsl und den Planeten
  1. Waschmaschine ist ein No-Go. Um den Schmutz auf den Schuhen zu verbannen, nimmst du einen Bürste mit weichen Borsten und putzt alles vorsichtig weg, was nicht auf den Schuh gehört. Achte darauf, dass du dabei behutsam vorgehst, du willst ja sicher nicht das Wildleder beschädigen und zerkratzen.
  2. Wenn das noch nicht ausreicht, versuch es mit einem sanften Reinigungsmittel, das für Wildleder geeignet ist. Meistens bekommst du bei den Reinigungsmittel eine Anleitung, wie du es am besten benutzt. Befolge am besten diese Anleitung. Die Vivobarefoot Wildleder Schuhe verhalten sich nicht anders als andere Schuhe aus diesem Material. Meistens ist es ausreichend die Bürste etwas zu befeuchten und die Oberfläche damit zu bearbeiten. Das Reinigungsmittel ins Wasser zugeben und nochmals den Schuh vorsichtig damit bearbeiten. Achte beim einmassieren darauf, dass sich das Material nicht mit Wasser vollsaugt.
  3. Das Reinigungsmittel mit einem Papiertuch abtragen/abtupfen. Dabei solltest du so viel wie möglich Flüssigkeit absorbieren. Lass den Schuh dann an der Luft trocknen bei Raumtemperatur. Auch hier gilt: weg von Wärmequellen, wie Heizung, Radiator und Co. Auch indirektes Sonnenlicht sollte vom trocknenden Schuh ferngehalten werden.
  4. Auch der Wildleder Schuh kann imprägniert werden. Dabei den passenden Spray auswählen, der für das Material auch geeignet ist.


Leinen


Wer seine Schuhe gut pflegt hat länger was davon!
Wir können gar nicht oft genug betonen, dass uns Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Darum können wir dir nur ans Herz legen, dich gut um deine Schuhe zu kümmern. Kümmerst du dich gut um deine Schuhe, kümmern sie sich gut um dich! Schuhe aus Leinen sind ein absolutes Must-Have für den Sommer. Das leichte Material erlaubt dem Fuß zu atmen und verleiht deinem Alltagsabenteuer das richtige Feeling. Unterwegs in der City oder gemütliche Spaziergänge in der Sonne! Mrs. Barfuß zieht ihre Leinenschuhe im Sommer täglich an, wenn es nach draußen geht. Auch ihr lieber Mann tut das. Der ist dann immer so viel unterwegs, dass es schon mal vorkommen kann, dass er in einen warmen Sommerregen gerät. Nass bis auf die Unterhose kommt er dann nach Hause. Während er sich trocken legt, hat Mrs. Barfuß auch schon wieder die passenden Tricks parat um auch die Schuhe wieder bereits zu machen für den nächsten Tag.
  1. Wenn du auch in einen Sommerregen o.Ä. gerätst und dein Schuh triefend nass und vollgesogen mit Wasser ist, lass dich nicht in Versuchung führen, den Schuh neben einem Radiator o.Ä zu trocknen. Am besten einfach an der Luft, bei Raumtemperatur trocknen lassen.
  2. Die Schuhe aus Leinen sollten, niemals den Weg in die Waschmaschine finden. Die Verklebungen werden dabei angegriffen und können sich auflösen. Das macht den Schuh kaputt. Nutze am besten eine Bürste mit weichen Borsten und putz dreckige stellen vorsichtig damit ab.
  3. Bei starken Verschmutzungen benutzt du am besten ein passendes Reinigungsmittel. Dabei gehst du vor, wie es auf der Anleitung erklärt wird. Meistens verhält es sich dabei wie schon bei den Wildleder Schuhen (siehe oben).



So einfach geht’s und du hast wieder einen sauberen, gut genährten Schuh der auf Schritt und Tritt an deiner Seite bestehen kann.
Mrs. Barfuß ist übrigens ein Fuchs, sie hat diese Tipps auch ihrem Mann erklärt und da es sooo unfassbar einfach ist, seine Schuhe sauber zu halten, macht er das schon seit Jahren selbst. Gut gemacht Mrs. Barfuß! So soll das sein ;)